• Übersicht Gasfedern

     

    webshop 2017

Entsorgungsvorschrift für Gasfedern

Bansbach-Gasfedern bestehen vorwiegend aus Metall und können der stofflichen Wiederverwertung zugeführt werden. Gasfedern müssen vorher drucklos sein. Das enthaltene Öl muss gegebenenfalls abgelassen und separat entsorgt werden.

Bei der Entsorgung von Bansbach-Gasfedern bitten wir Sie stets zu beachten, dass diese unter hohem Druck stehen.

pdfPDF Download

1.1 Vorgehensweise

Im Falle der Entsorgung der Gasfedern müssen nachstehende Punkte unbedingt berücksichtigt werden:

a) Grundlegendes: Im Bereich der verlängerten Geräteachse darf keine Person stehen. Die Kolbenstange der Gasfeder darf somit beim Druckablassen nicht auf Personen zeigen. Enden der Gasfeder nicht abtrennen. Keinesfalls eine Drehbank benützen!

b) Abklären, welcher Bauart die vorliegende Gasfeder zugehörig ist. Details zu den Gasfedr-Bauarten finden Sie untenstehend. Bei nicht eindeutiger Zuordnungsmöglichkeit beraten wir Sie gerne!

c) Ausgefahrene Gasfeder am Punkt X1 langsam anbohren (Bohrer Durchmesser 2-3 mm). Bedingt durch den hohen Innendruck können Späne und Öl wegspritzen. Zum Schutz der Person geeignete Maßnahmen treffen (Augen- und Gesichtsschutz, Abdeckung des Bohrlochs).

d) Soweit gekennzeichnet, Punkt X2 ebenfalls anbohren (wie unter c) beschrieben).

e) Durch leichtes Bewegen der Kolbenstange wird festgestellt, ob der Zylinder drucklos ist.

f)  Bei Bedarf kann der Zylinder jetzt durchgesägt werden.

1.2 Entsorgung der Gafeder-Komponenten

  • Altöl nach örtlicher Vorschrift entsorgen.
  • Nicht ins Erdreich oder Gewässer schütten.
  • Entleerte Gasfeder mit Eisenschrott entsorgen.

Sollte dieser Vorschrift nicht entsprochen werden können,
empfehlen wir - nach Rücksprache - die frachtfreie Rücksendung der Gasfeder an das Lieferwerk.
Die Entsorgung Ihrer Gasfeder bieten wir zum Selbstkostenpreis an.
Gegebenfalls bitten wir darum, die Entsorgungskosten anzufragen.

1.3 Gasfeder-Bauarten

1.3.1 Standard Gasfeder

1.3.1 Standard Gasfeder


1.3.2 Gasfeder mit Trennkolben

1.3.2 Gasfeder mit Trennkolben


1.3.3 Starr blockierbare Gasfeder (K- und KX-Type)

1.3.3 Starr blockierbare Gasfeder (K- und KX-Type)


1.3.4 Federnd blockierbare Gasfeder (B-Type)

1.3.4 Federnd blockierbare Gasfeder (B-Type)


1.3.5 Starr blockierbare Gasfeder (P-Type)

1.3.5 Starr blockierbare Gasfeder (P-Type)


1.3.6 Starr blockierbare Gasfeder (T-Type) Baugrößen 8/28 und 10/28

1.3.6 Starr blockierbare Gasfeder (T-Type) Baugrößen 8/28 und 10/28


1.3.7 Gaszugfeder lange Bauart (auch mit Enddämpfung)

1.3.7 Gaszugfeder lange Bauart (auch mit Enddämpfung)


1.3.8 Gaszugfeder kurze Bauart (auch mit Enddämpfung)

1.3.8 Gaszugfeder kurze Bauart (auch mit Enddämpfung)


1.3.9 Blockierbare Gaszugfeder

1.3.9 Blockierbare Gaszugfeder


1.3.10 Gasfeder 30/70

1.3.10 Gasfeder 30/70

Bansbach® easylift - the world of motion!

Bansbach® easylift entwickelt und produziert nun seit mehr als 50 Jahren Gasdruckfedern unterschiedlichster Art. Zertifizierte Qualität zur Erfüllung höchster Ansprüche,
zum Beispiel für den Bereich Luftfahrt, die Möbelindustrie oder der Medizintechnik, bilden die Grundlagen für den internationalen Erfolg „Made in Germany“.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.