Produkteigenschaften:
- Hub: 50, 100, 150, 200, 250, 300, 350, 400, 500 und 750mm (weitere auf Anfrage)
- Material:
Zylinder aus pulverbeschichtetem Stahl oder Edelstahl
Kolbenstange Edelstahl
Anschlussteile PA, Aluminium oder Edelstahl - Schutzklasse:IP66 (Standard), Harsh Environment (gemäß IP68 und IP69)
- Temperaturen:
In Betrieb: -20ºC bis +70ºC
Lagerung: -40ºC bis +70ºC - Kabel: 2x1,3mm² (AWG16), Ø = 6,4mm, schwarz, Molex Mini-Fit Jr. 6 pin
- Biegeradius: 6x Kabeldurchmesser
- Max. statische Belastung/Selbsthemmung: PA Anschlussteile: 4700N Alu/AISI: 16800N, auf Druck abhängig von der Hublänge
- Einschaltdauer: Max. 10% oder 2 Minuten Bewegung gefolgt von 18 Minuten Pause
CAD-Konfigurator
Konfigurieren Sie schnell und einfach die CAD-Daten ihres easyE-50.
Geschwindigkeiten und Belastungen
24VDC (max 28VDC) - Stromaufnahme bei maximaler Belastung: C-F = 8A, G = 7A, H = 4,5A
Übersetzung | C | D | E | F | G | H |
Dynamische Kraft (in Zug- und Druckrichtung) [N] | 500 | 1750 | 2200 | 3100 | 4500 | 4500 |
Geschwindigkeit bei max Belastung [mm/s] | 70 | 20 | 17 | 12 | 6 | 4 |
Max. Belastung bei Hub >400mm: 2000N |
12VDC (max 14VDC) - Stromaufnahme bei maximaler Belastung: C-F = 16A, G = 14A, H = 9A
Übersetzung | D | E | F | G | H | |
Dynamische Kraft (in Zug- und Druckrichtung) [N] | 1400 | 1700 | 2400 | 4500 | 4500 | |
Geschwindigkeit bei max Belastung [mm/s] | 14 | 10 | 6 | 3 | 3,5 | |
Max. Belastung bei Hub >400mm: 2000N |
Geschwindigkeit/Kraft (24VDC)
Kraft/Spannung (24VDC)
Geschwindigkeit/Kraft (12VDC)
Kraft/Spannung (12VDC)
Abmessungen
EL | Gabelkopf hinten | Hall Sensor | UL/EN60.601 | Harsh Environment |
Emergency |
|
Übersetzung: C, D, E, F | Hub + 240* | - | +15 | +15 | +14 | +23/+6 |
Übersetzung: G, H | Hub + 255* |
Axiales Spiel: +/- 0,5mm, allgemeine Längentoleranz: +/- 1mm
* für Hub >750mm: EL +100mm (auf Anfrage)
Gewichte der Aktuatoren:
Hub [mm] |
50 | 100 | 150 | 200 | 250 | 300 | 350 | 400 | 500 | 750 |
Gewicht [kg] | 2,1 | 2,3 | 2,6 | 2,8 | 3,1 | 3,3 | 3,8 | 3,8 | 4,3 | 5,6 |
Das Gewicht kann je nach gewählten Optionen und Ausführungen variieren.
Anschlussteile "Motor-Seite":
Gelenkauge

Aluminium
Polyamid (PA)
Edelstahl (316)
- Code: A2M
- Max statische Belastung: 16800N
Polyamid (PA)
- Code: B2M
- Max statische Belastung: 4700N
Edelstahl (316)
- Code: C2M
- Max statische Belastung: 16800N
Gelenkauge mit Gelenklager

Aluminium
- Code: E2M
- Max statische Belastung: 11000N
Gabelkopf

Aluminium
Polyamid (PA)
Edelstahl (316)
- Code: F2M
- Max statische Belastung: 16800N
Polyamid (PA)
- Code: G2M
- Max statische Belastung: 4700N
Edelstahl (316)
- Code: H2M
- Max statische Belastung: 16800N
Anschlussteile "Kolbenstangen-Seite":
Gelenkauge

Aluminium
Polyamid (PA)
Edelstahl (316)
- Code: A2K
- Max statische Belastung: 16800N
Polyamid (PA)
- Code: B2K
- Max statische Belastung: 4700N
Edelstahl (316)
- Code: C2K
- Max statische Belastung: 16800N
Gelenkauge mit Gelenklager

Aluminium
- Code: E2K
- Max statische Belastung: 11000N
Gabelkopf

Aluminium
Polyamid (PA)
Edelstahl (316)
- Code: F2K
- Max statische Belastung: 16800N
Polyamid (PA)
- Code: G2K
- Max statische Belastung: 4700N
Edelstahl (316)
- Code: H2K
- Max statische Belastung: 16800N
Empfohlene Befestigung
- Nicht am Zylinder klemmen.
- Beide Anschlussteile müssen in gleicher Richtung montiert werden.
- Aktuatoren müssen so montiert werden, dass eine axiale Bewegung an den Anschlussteilen möglich ist.
Zur Befestigung bieten wir folgende Beschläge an:

EEL900BA50-2KS
Kolbenstangen-Seite
Maximale Belastung: 4500N
Artikel-Nr.: EEL900BA50-2KS
Die CAD-Datei finden Sie hier
Maximale Belastung: 4500N
Artikel-Nr.: EEL900BA50-2KS
Die CAD-Datei finden Sie hier

EEL900BA50-2MS
Zu beachten
- Die Verwendung eines Netzteils ohne Überlastschutz kann bei Überlast zu Beschädigungen an Aktuator und Anwendung führen.
- Der tatsächlich fahrbare Hub kann um bis zu 3mm kürzer als der Nennhub sein.
- Seitenkräfte können erheblichen Einfluss auf die Leistung des Aktuators haben oder zur Beschädigung führen.
- Die Kolbenstange darf nicht verschmutzt werden.
- Längere Kabel können zu Spannungsverlust führen und damit die Leistung des Aktuators beeinflussen.
- Für Medizinanwendungen (IEC60601-1, ANSI/AAMI/ES60601-1, CAN/CSA-C22.2 No60601-1):
Betriebstemperatur + 5°C bis + 48°C, relative Luftfeuchtigkeit 20% - 70% Atmosphärendruck = 1 atm.
Verbinden Sie den Aktuator mit einer medizinisch zugelassenen Versorgungsquelle nur und gemäß der
angegebenen Richtlinien. - Die Funktion des Aktuators ist von der Programmierung der Steuerbox abhängig.
- Dichtungen der Schutzklasse "harsh environment" können Einfluss auf die Leistung des Aktuators haben.
- Die Kombination von Getriebe und Hub kann bei Verwendung der Steuerung S2-3 zu Einschränkungen bei der Verwendung des „End limit fw“ führen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Alle Leistungsangaben beziehen sich auf 25°C Umgebungstemperatur.
- Abhängig von Belastung und Anwendung kann der tatsächliche vom nominalen Hub abweichen wenn verbaute Federn nicht vollständig komprimiert werden.